INHALT

Ein Leben ohne Computer? Für die meisten von uns unvorstellbar. Wir nutzen ihn als PC auf dem Schreibtisch, als Smartphone, Laptop oder iPad. Wer aber hat ihn erfunden? Und wie kam es zu seiner rasanten Entwicklung? Antworten gibt das Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn. Dabei schlägt die Ausstellung einen großen Bogen: von der Entstehung der Zahlen und Schriftzeichen vor 5.000 Jahren über die ersten Schreib- und Rechenmaschinen, die frühe Datenverarbeitung per Lochkarte und die Erfindung des Roboters bis zur KI. Gewidmet ist das Museum dem Unternehmer und Computerpionier Heinz Nixdorf, der 1959 seine zuvor in Essen gegründete Firma in seine Heimatstadt Paderborn verlegte. Es waren weder Apple noch Microsoft, sondern Heinz Nixdorf, der die ersten raumfüllenden Großrechner auf Schreibtischgröße schrumpfte und sie damit für den Alltag praktikabel machte. Gerade hat eine Sonderausstellung eröffnet, die die Besucher in die faszinierende Welt der Wellen entführt. Sie macht erfahrbar, welche Rolle Meeres-, Schall-, Erdbeben- und Lichtwellen in unserem Leben spielen. Westart-Moderatorin Mona Ameziane trifft bei ihrem Besuch im Heinz Nixdorf Museumsforum David Woitkowski, den Leiter des Bereichs KI, und Frauke Elbracht, die Kuratorin der Ausstellung "Wellen - Tauch ein", die bis zum 5. Januar 2025 zu sehen ist.

Fotos

WestartWestartWestart

Rezensionen


Keine Bewertungen
EMPFEHLUNG
TOP-LISTEN

TvProfil verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: datenschutzerklärung.