Während des Dritten Reiches formt Adolf Hitler den ‚Volksgerichtshof‘ zum politischen Gericht mit der Aufgabe, alle Gegner des NS-Regimes auszuschalten. Es wird zu einem der effektivsten Terrorinstrumente zur Durchsetzung der NS-Willkürherrschaft. Der Volksgerichtshof ist das Tribunal der Rache gegenüber jeder Form des Widerstandes. Die Geheime Staatspolizei arbeitet der Instanz tatkräftig zu. Deren ausschließliche Aufgabe ist seit 1936 die Bekämpfung politischer und ideologischer Gegner. Doch Hitlers Gegner bleiben standhaft. Die Verschwörer des 20. Juli zeigen sich unbeeindruckt von den Tiraden des ‚Blutrichters‘ Roland Freisler. Die Geschwister Scholl stehen bis zum Ende zu ihren Überzeugungen. Georg Elser erklärt, er habe nie an der Rechtmäßigkeit seines Attentats auf Hitler gezweifelt. So ist die Geschichte der skrupellosen Vollstrecker der nationalsozialistischen Diktatur zugleich die Geschichte des mutigen Widerstands gegen das menschenverachtende Regime. In der vierstündigen Dokumentation der SPIEGEL TV-Autoren Nina Adler und Michael Kloft beschreibt Elisabeth Hartnagel die mutigen Taten ihrer Geschwister Hans und Sophie Scholl, weitere Zeitzeugen erinnern sich an diejenigen, die Widerstand leisteten, und diejenigen, die ihn zu ersticken versuchten. Namhafte Historiker zeichnen ein Bild der totalitären Diktatur, ihrer Vollstrecker und ihrer Widersacher. Umfangreiches Filmmaterial der als ‚Geheime Reichssache‘ klassifizierten Verfahren wird in dieser Form erstmals ausgestrahlt.

Ausstrahlung auf Kanälen:

ZDFinfo  

Es war auf den Kanälen:

VOX  

Nächste Folgen:

Donnerstag
01:15
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand, Der Reichstagsbrand
Donnerstag
02:00
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand, Die Rote Kapelle
Donnerstag
02:45
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand, Die Weiße Rose
Donnerstag
03:30
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand, Der 20. Juli 1944
TOP-LISTEN

TvProfil verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: datenschutzerklärung.