INHALT

Die Olympischen Spiele von München beginnen am 26. August vor 50 Jahren. Die „heiteren Spiele“ sollen die Bundesrepublik Deutschland als weltoffene Demokratie zeigen. Doch am 5. September 1972 bricht ein palästinensisches Kommando in die Zimmer der israelischen Athlet:innen ein und nimmt elf Geiseln in seine Gewalt. Es beginnt ein 23-stündiges Drama, das weltweit live im Fernsehen übertragen wird und in einer Schießerei am Militärflughafen Fürstenfeldbruck gipfelt. Am Ende sind alle israelischen Geiseln, ein deutscher Polizist und fünf palästinensische Terroristen tot. Der Anschlag gilt als die Geburtsstunde des internationalen Terrorismus und wirkt sich nachhaltig auf den Konflikt im Nahen Osten aus. Anlässlich des 50. Jahrestags des Attentats rekonstruiert „Tod und Spiele – München ’72“ die Ereignisse aus allen Perspektiven: Überlebende der israelischen Mannschaft, deutsche Polizisten und erstmalig auch die beiden noch lebenden palästinensischen Geiselnehmer erzählen ihre Geschichte.

Fotos

Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72Tod und Spiele - München '72

Rezensionen


Keine Bewertungen
TOP-LISTEN

TvProfil verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: datenschutzerklärung.