INHALT

Verschwörungstheorien sind Alltag – und Verschwörungstheoretiker mitten unter uns. Die angeblich Wissenden sind allgegenwärtig und sie begegnen einem persönlich beispielsweise in einschlägigen Facebook-Gruppen. Die Themenfelder reichen von manipulierten Wahlen, Chemtrails, Klimalüge, inszenierten Terroranschlägen bis zu totaler Überwachung. Fake News dominieren Diskussionen am Stammtisch ebenso wie auf Social Media-Plattformen. Der Dokumentarfilm „Die Weltherrschaft“ von Fritz Ofner entlarvt die Mechanismen von Verschwörungstheorien und liefert damit gleichsam eine Anleitung zum Hinterfragen von Behauptungen. Bewusst gestreute Falschmeldungen haben einen massiven Anteil an neuen, absurden Verschwörungstheorien. Im Film „Die Weltherrschaft“ zeigen und erklären Fake News-Produzenten ihr Geschäft und bieten damit Einblicke in einen nahezu industriellen Umgang mit der bezahlten Produktion von Falschmeldungen. Vielfach werden gängige Verschwörungstheorien wie die angeblich gefälschte erste Mondlandung gekoppelt mit der Botschaft, der oder die Einzelne sei auch nicht mehr als eine hilflose Marionette im Weltentheater, gesteuert von Kleingruppen mächtiger Individuen, die hinter den Kulissen die Fäden zögen. Ob Illuminaten, Freimaurer, das Pharmakartell oder die Juden – Geheimgesellschaften hätten Machtzentren wie Politik und Medien infiltriert und steuerten sie. Dabei gehe es ihnen um nichts Geringeres als die Weltherrschaft. Die 70-minütige TV-Doku beschäftigt sich mit diesen konspirativen Welterklärungen und stellt dabei eine Menge Fragen: Wie entstehen Verschwörungstheorien und Fake News im Social Media Zeitalter? Wie werden sie verbreitet und wer profitiert davon? Was erzählen sie uns über uns selbst und die Zeit, in der wir leben? Die Autoren haben auf der Suche nach Antworten führende Verschwörungstheoretiker, Historiker, Philosophen, Psychologen, Netzwerkforscher und Fake-News-Produzenten in Paris, Wien, New York oder Skopje besucht. Mehrere Zeichentrick-Sequenzen und ein atmosphärischer Soundtrack verleihen dem Film einen einzigartigen Spannungsbogen. Zum Projekt gehört seit Juni 2017 auch ein Onlineangebot. Mit dem Online-Baukasten für Verschwörungstheorien gelingt ein interaktiver, spielerisch-satirischer Zugang zum Thema. Methoden und Nutznießer von Verschwörungstheorien sollen leichter durchschaubar werden, indem der Nutzer die immer wiederkehrenden Strukturen und Motive populärer Verschwörungstheorien durchleuchtet. Insgesamt können 192 satirische Verschwörungsvideos mit insgesamt fast 400 Minuten Content zusammengebaut werden. Die Videos, die aus insgesamt vier Bausteinen bestehen – Verschwörer, Ziel, Methode, Beweis -, können unter http:/​/​www.dieweltherrschaft.net im Web und auf mobilen Endgeräten und Desktopbrowser frei kombiniert und dann über Soziale Medien weiter geteilt werden. Das Projekt „Die Weltherrschaft“ ist eine Koproduktion von BR, ORF, ARTE, SRF, ORF-E, Junge Römer GmbH und Metafilm, gefördert von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und Bildungsministerium und Zukunftsfonds Österreich (Onlineangebot). Link Webprojekt: https:/​/​www.dieweltherrschaft.

DAUER: 109 min

Rezensionen


Keine Bewertungen
EMPFEHLUNG
  • Oak Tree: Nature's Greatest Survivor (2015)

    image
    George McGavin explores one of the great icons of the British countryside - the oak tree. Studying a 400-year-old tree throughout the different seasons of the...
  • Mel Gibson: Vergöttert und verteufelt (2022)

    image
    Der US-amerikanische Schauspieler Mel Gibson wurde durch Rollen in weltweit erfolgreichen Blockbustern bekannt. "Mad Max" und "Leathal Weapon" machten Gibson zwei...
  • M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit (2018)

    image
    Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Figuren, die sich in 2D-Schablonen verwandeln, um wieder plastisch zu...
  • Svet Koji Nestaje (1987)

    image
    It is a love story. When the twelve-breasted boar's sow farrows thirteen piglets, not having enough "sucking space" for the thirteenth, she rejects it and for the...
TOP-LISTEN

TvProfil verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: datenschutzerklärung.