INHALT

Die Inseln Neuseelands und Neukaledoniens spielen eine Sonderrolle in der Evolution: Da es hier keine Säugetiere gab, hatten die Vögel die unangefochtene Herrschaft übernommen - 80 Millionen Jahre lang, bis der Mensch die ersten Vierbeiner mit Fell und Pfoten einschleppte. Kein Wunder also, dass die Vögel hier auch heute noch für Überraschungen gut sind. Die Keas in den neuseeländischen Alpen zählen zu den verspieltesten Lebewesen der Erde. Doch hinter ihrem Spieltrieb steckt eine bittere Notwendigkeit: Das Nahrungsangebot in den kargen Bergen ist unsicher und die Papageien sind darauf angewiesen immer neue Futterquellen ausfindig zu machen. Da ist Einfallsreichtum gefragt! In den Nebelwäldern Neukaledoniens hingegen beherrschen die einheimischen Krähen sogar den Umgang mit Werkzeugen.
Wissenschaftler fragen sich nun: wie viel verstehen die Tiere eigentlich von dem, was sie tun? Verfügen sie tatsächlich über technische Grundkenntnisse und klare Zielvorstellungen? Originelle Tests mit zahmen Krähen und Papageien belegen ihren ungewöhnlichen Technik-Verstand.

Fotos

Foto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTLFoto: RTL

Rezensionen


Keine Bewertungen
EMPFEHLUNG
  • Auf dem Weg (2021)

    image
    Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen - ohne festen Plan. In...
TOP-LISTEN

TvProfil verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: datenschutzerklärung.