INHALT

Zudem ordnet "Terra Xplore" das Stanford-Prison-Experiment kritisch ein und rückt die Forschungsergebnisse aus den 70er-Jahren ins richtige Licht. In diesem Experiment hatte Studienleiter Dr. Philip Zimbardo 1971 insgesamt zwölf junge Männer zu Wärtern und zwölf zu Insassen eines gefakten Gefängnisses gemacht - beides nach dem Zufallsprinzip. Zwei Wochen sollte das Experiment dauern. Aber schon nach sechs Tagen musste es abgebrochen werden, weil die Situation eskalierte und es zu Misshandlungen kam. Die Conclusio, die Zimbardo daraus gezogen hat, ist: Wenn sich Menschen die Gelegenheit bietet, gewinnt das Böse in ihnen die Oberhand.

"Terra Xplore" geht dem nach und zeigt in einem eigenen, psychologisch betreuten und ethisch vertretbaren Sozialexperiment die Mechanismen, die dem Stanford-Prison-Experiment zugrunde liegen.

Fotos

Terra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra XploreTerra Xplore

Rezensionen


Keine Bewertungen
TOP-LISTEN

TvProfil verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: datenschutzerklärung.